J.R.R. Tolkien ist bekannt als Autor des Herren der Ringe und des Hobbits. Für seine Werke verwendete der Philologe und Mediävist zahlreiche Referenzen auf die heidnische Kultur Europas, besonders auf germanische und keltische Mythologien. Doch auch die finnische Folklore fand seinen Platz in Mittelerde.
Am Do., den 23.06.2022 um 18. lädt die Deutsch-Finnische Gesellschaft Sachsen-Anhalt zu einem Vortragsabend ein.
Hier soll gezeigt werden, wie die finnische Kultur auf die Werke Tolkiens Einfluss genommen hat.
Dazu gibt es zwei Themenbereiche:
1. Wie viel Finnisch steckt in Tolkiens Elbensprachen (Susanne Triesch)
2. Der Kalevalaepos in den Werken Tolkiens (Jonas Liebing)
Zum Nachlesen
Die Präsentationen können
hier zum Anschauen und Nachlesen heruntergeladen werden. Der Download der pdf-Dokumente von swisstransfer ist bis 26.07.2022 möglich.
Die Veranstaltung findet im Literaturhaus Halle statt. Jedoch gibt es auch die Möglichkeit online teilzunehmen, mit folgendem Link: https://meet186.webex.com/meet/pr27442923984
Der Eintritt ist frei!
Kommentare