Finnische Jahresschüler trafen sich zum Startseminar in Herrenberg
Seit 1990 gibt es zwischen Finnland, dem Kultusministerium Baden-Württemberg und der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. einen Vertrag, der den ganzjährigen Besuch finnischer Schüler an baden-württembergischen Gymnasien regelt. Im Schuljahr 2011/2012 nehmen 8 Schülerinnen bzw. Schüler aus Finnland dieses Angebot, das in dieser Form einmalig in Deutschland ist, wahr. Sie trafen sich nun zu ihrem Einführungsseminar vom 16. bis 18. September in Herrenberg. Fr. Renate Bagel vom Regierungspräsidium in Stuttgart arbeitete in Einzelgesprächen mit den Schülern eine auf sie zugeschnittene Empfehlung für die Gymnasien aus, mit der sie sich im Laufe dieser Woche in ihrer jeweiligen Schule einfinden werden. Der erste Abend nach der Ankunft aus Finnland war natürlich dem Kennenlernen und einem ersten Gedankenaustausch gewidmet. Riitta Bennetz, Schülerreferentin des DFG-Landevereins Baden-Württemberg und Pirjo Luoto vom Verband der Finnisch-Deutschen Vereine, Helsinki, ...
von DFG , 21.09.2011 — 3 Kommentare

Seit 1990 gibt es zwischen Finnland, dem Kultusministerium Baden-Württemberg und der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. einen Vertrag, der den ganzjährigen Besuch finnischer Schüler an baden-württembergischen Gymnasien regelt. Im Schuljahr 2011/2012 nehmen 8 Schülerinnen bzw. Schüler aus Finnland dieses Angebot, das in dieser Form einmalig in Deutschland ist, wahr. Sie trafen sich nun zu ihrem Einführungsseminar vom 16. bis 18. September in Herrenberg. Fr. Renate Bagel vom Regierungspräsidium in Stuttgart arbeitete in Einzelgesprächen mit den Schülern eine auf sie zugeschnittene Empfehlung für die Gymnasien aus, mit der sie sich im Laufe dieser Woche in ihrer jeweiligen Schule einfinden werden. Der erste Abend nach der Ankunft aus Finnland war natürlich dem Kennenlernen und einem ersten Gedankenaustausch gewidmet. Riitta Bennetz, Schülerreferentin des DFG-Landevereins Baden-Württemberg und Pirjo Luoto vom Verband der Finnisch-Deutschen Vereine, Helsinki, machten die Schüler und Schülerinnen im Laufe des Samstags mit Familienleben, Schule und Freizeit bekannt, bevor es am Abend noch auf einen Ausflug in die Uni-Stadt Tübingen ging. Der Sonntag war weiter dem Thema „Sitten und Traditionen in Baden-Württemberg“ gewidmet. Am Nachmittag trafen die Gäste aus Finnland bei Kaffee und Kuchen dann erstmals auf ihre Gastfamilien und reisten mit ihnen gegen Abend in ihr neues Zuhause. Besuch erhielten die Tagungsteilnehmer im Laufe des Wochenendes noch vom stellv. Vorsitzenden der DFG, Richard Hänle, der die Grüße des Bundesvorstands übermittelte, als auch vom Vorsitzenden der DFG Baden-Württemberg, Siegfried Breiter. Richard Hänle
Hallo Liisa und Richard! Alles schon seit jeher geregelt! Die Austauschschüler bekommen natürlich die Bezirksnachrichten und da Ikkuna, die Adressen sind immer mit in den Versandadressen dabei - ist ja eine wichtige Sache!
Hallo Liisa, bitte schreib mir eine Mitteilung. Dann organisieren wir das. Oder melde Dich bei Riitta Bennetz (s. Ikkuna!) Richard
Bekommen die Bezirksgruppen Kontaktinformationen der Austauschschüler? Wir würden "unsere" gern zum Finnenstammtisch und zu anderen Veranstaltungen einladen. Oder kann die Zentrale unseren Rundbrief an Austausschüler in unserem Gebiet weiterleiten?