„Finne dich selbst!“
"Finne dich selbst" ist ein witziger „Reisebericht“ über eine Fahrt mit den Eltern zum Bruder, der in Finnland lebt. Und der Finne ist der Ostwestfale Europas... Finnland. Da denkt jeder an Seen, Sauna, Mücken und Elche. Und eine verteufelt schwere Sprache. Aber wer sind die Menschen dort? Verschrobene Einzelgänger? Trinkfest und sangestüchtig? Bernd Gieseking bekommt einen Crashkurs. Weil sein Bruder sich in eine Finnin verliebt hat und seine Eltern ihn in seiner neuen Heimat besuchen wollen, bricht er zu einer Familienreise mit alten Eltern auf und fährt von Kutenhausen nach Lahti. Und das ist so skurril wie alltäglich, das ist aberwitzig und melancholisch schön. Die Geschichte auch eines Findens und sich Wiederfindens, wunderbar humorig und witzig erzählt von einem Routinier des Komischen, der aber eben auch durch alles durch muss: Karaoke und Sauna, Eltern und Elch, Wodka und Wald. Eine authentische Geschichte vom Reisen zu Rentieren – 3.800 km purer ...
von DFGNews , 15.07.2012 — 0 Kommentare

"Finne dich selbst" ist ein witziger „Reisebericht“ über eine Fahrt mit den Eltern zum Bruder, der in Finnland lebt. Und der Finne ist der Ostwestfale Europas... Finnland. Da denkt jeder an Seen, Sauna, Mücken und Elche. Und eine verteufelt schwere Sprache. Aber wer sind die Menschen dort? Verschrobene Einzelgänger? Trinkfest und sangestüchtig? Bernd Gieseking bekommt einen Crashkurs. Weil sein Bruder sich in eine Finnin verliebt hat und seine Eltern ihn in seiner neuen Heimat besuchen wollen, bricht er zu einer Familienreise mit alten Eltern auf und fährt von Kutenhausen nach Lahti. Und das ist so skurril wie alltäglich, das ist aberwitzig und melancholisch schön. Die Geschichte auch eines Findens und sich Wiederfindens, wunderbar humorig und witzig erzählt von einem Routinier des Komischen, der aber eben auch durch alles durch muss: Karaoke und Sauna, Eltern und Elch, Wodka und Wald. Eine authentische Geschichte vom Reisen zu Rentieren – 3.800 km purer Lesespaß. Wenn Bernd Gieseking nicht reist, ist er als Kabarettist quer durch die Republik unterwegs. Außerdem moderiert er für den Hörfunk, schreibt für die Wahrheits-Seite der taz und satirisch-literarische Solo-Programme wie beispielsweise für seinen Jahresrückblick „Ab dafür!“ und vieles anderes mehr… Lesereise zum Buch: 24. Juli 2012, 20:00 Uhr im caricatura museum frankfurt, Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, D-60311 Frankfurt am Main, Tel +49 (0) 69 212 301 61 Eintritt: 10,- € Einlass: 19:45, caricatura.museum@stadt-frankfurt.de: Caricatura 1. August 2012, 19:00 Uhr im STOFFEL Freiluftfestival im Günthersburgpark, Eintritt frei, Info: Stalburg
Kommentare