Skandinavische Kunst in München
Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München zeigt eine großartige Überblicksschau mit 125 Gemälden aus den fünf nordischen Ländern (Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden) während des Umbruchs zur Moderne. Meisterwerke von Edvard Munch, Anders Zorn, Akseli Gallen-Kallela, August Strindberg, Helene Schjerfbeck und Vilhelm Hammershøi stehen im spannenden Dialog mit Bildern von fast 60 hervorragenden Malern, die es in Deutschland noch zu entdecken gilt. Mit einer breiten Themenvielfalt wird demonstriert, was zwischen den noch jungen nordischen Nationen diese Künstler über die Heimatgrenzen hinweg verbindet und trennt. Weitere Informationen auf hypo-Kunsthalle.de Öffnungszeiten: 30. Mai – 6. Oktober 2013 täglich 10 bis 20 Uhr ( 22. Juni: ab 17 Uhr geschlossen) Eintrittspreise: Regulär: € 10,– Rentner: € 9,– / Schüler, Studenten (unter 30 Jahren) und Arbeitslose: € ...
von DFGNews , 25.05.2013 — 1 Kommentar

Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München zeigt eine großartige Überblicksschau mit 125 Gemälden aus den fünf nordischen Ländern (Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden) während des Umbruchs zur Moderne. Meisterwerke von Edvard Munch, Anders Zorn, Akseli Gallen-Kallela, August Strindberg, Helene Schjerfbeck und Vilhelm Hammershøi stehen im spannenden Dialog mit Bildern von fast 60 hervorragenden Malern, die es in Deutschland noch zu entdecken gilt. Mit einer breiten Themenvielfalt wird demonstriert, was zwischen den noch jungen nordischen Nationen diese Künstler über die Heimatgrenzen hinweg verbindet und trennt. Weitere Informationen auf hypo-Kunsthalle.de Öffnungszeiten: 30. Mai – 6. Oktober 2013 täglich 10 bis 20 Uhr ( 22. Juni: ab 17 Uhr geschlossen) Eintrittspreise: Regulär: € 10,– Rentner: € 9,– / Schüler, Studenten (unter 30 Jahren) und Arbeitslose: € 5,– / Kinder und Jugendliche (6–18 Jahre): € 1,– (weitere Info auf der Homepage) Bild: Akseli Gallen-Kallela: Seeblick, 1901
Heute war der erste Tag der Ausstellung. Einfach großartig - auch die Bilder der finnischen Künstler, allen voran Akseli Gallen-Kallela und sein vorstehend abgebildetes Werk. Als Riesenposter für 10 Euro zum Mitnehmen. Übrigens: An jedem Montag, der nicht auf einen Feiertag fällt, reduzieren sich die Eintrittspreise auf die Hälfte. Hubert Kleine