SWR Fernsehen drehte in Koblenz
Mölkky und finnischer Stammtisch im Blickpunkt Der SWR richtete kürzlich eine Anfrage an Michaela Krause, Initiatorin eines monatlich in der Koblenzer Altstadt stattfindenden finnischen Stammtisches, ob die SWR-Landesschau über diese Treffen von Finnen und Deutschen berichten könne. Hellevi Oedekoven, die Kulturbeauftragte der DFG Ahrtal, wurde in den SWR-Kontakt eingebunden und so entstand nach aufwendigen organisatorischen Vorarbeiten ein Drehtag in Koblenz, an dem neben dem SWR-Team mit Redakteur Hannes Ageda, ein Kameramann nebst Assistent und Tontechniker, Mitglieder des finnischen Stammtisches, Mitglieder der DFG Koblenz und Ahrtal, der DFG Bonn mit ihren Kindern, auch Spieler der Bonner Mölkky Club e.V. sowie MitgliederInnen der Finnische Sprachschule Bonn teilnahmen. Hellevi Oedekoven und ihr Sohn Kristofer wurden bei einem Rundgang in Koblenz von dem Fernsehteam an verschiedenen Schauplätzen interviewt, bevor es zum Rheinufer ging, wo das Mölkkyspiel im
von DFGNews , 22.10.2014 — 9 Kommentare

Mölkky und finnischer Stammtisch im Blickpunkt Der SWR richtete kürzlich eine Anfrage an Michaela Krause, Initiatorin eines monatlich in der Koblenzer Altstadt stattfindenden finnischen Stammtisches, ob die SWR-Landesschau über diese Treffen von Finnen und Deutschen berichten könne. Hellevi Oedekoven, die Kulturbeauftragte der DFG Ahrtal, wurde in den SWR-Kontakt eingebunden und so entstand nach aufwendigen organisatorischen Vorarbeiten ein Drehtag in Koblenz, an dem neben dem SWR-Team mit Redakteur Hannes Ageda, ein Kameramann nebst Assistent und Tontechniker, Mitglieder des finnischen Stammtisches, Mitglieder der DFG Koblenz und Ahrtal, der DFG Bonn mit ihren Kindern, auch Spieler der Bonner Mölkky Club e.V. sowie MitgliederInnen der Finnische Sprachschule Bonn teilnahmen. Hellevi Oedekoven und ihr Sohn Kristofer wurden bei einem Rundgang in Koblenz von dem Fernsehteam an verschiedenen Schauplätzen interviewt, bevor es zum Rheinufer ging, wo das Mölkkyspiel im Vordergrund stand. Die Spieler und Spielerinnen hatten Gelegenheit, ihr Können vor laufender Kamera unter Beweis zu stellen, verschiedene Interviews zum Spiel wurden aufgenommen. Das "Pfefferminzje" in der Koblenzer war letzte Station der Fernsehaufnahmen. Der finnische Stammtisch stand im Mittelpunkt. Michaela Krause stellte das von ihr kreierte Wissensspiel zu Finnland den Fernsehleuten vor. MitgliederInnen der finnischen Sprachschule Bonn setzten anschließend die finnische Sprache ins rechte Licht und erzählten u. a. über die Saunabräuche in ihrem Land. Anstrengend für alle Beteiligten waren sie, diese Fernsehaufnahmen. Aber auch interessant und und sie geben Stoff für viele Stammtischabende. Auf das Ergebnis sind wir gespannt: Ein Bericht in der SWR Landesschau. Über den Sendetermin werden wir berichten. (Bericht: Udo Oedekoven)
Der Bericht ist wirklich gut gelungen und alle, die mitgemacht haben waren einfach fantastisch. Allen voran natürlich Hellevi - dir gebührt großer Dank, auch für deine Hilfe. Mir hat es auch viel Spaß gemacht udn ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ich fand das einen sehr netten Bericht, man hat förmlich die Sehnsucht nach Finnland gespürt und Hellevi ist ein echter Gewinn, was die Präsenz vor der Kamera angeht. Hellevi, an Dir ist echt ein kleiner Doku-Star vorbeigegangen, das machst Du so wunderbar!! ...Schade dass die Termine in Koblenz für mich immer ungünstig liegen, aber nach November habe ich wieder eine Auszeit und hoffe, dass ich es zu einem Treffen schaffe!
hier [url]http://www.swr.de/landesschau-rp/suomi-kantis-finnischer-stammtisch/-/id=122144/did=14433740/nid=122144/1kochvs/index.html[/url]
ich bin auch schon gespannt was aus dem Material gemacht wurde toller Bericht Udo :)
Verschoben auf morgen, Dienstag!!
Für alle die den Sender nicht empfangen können ein Hinweis von Michaela: die Sendung soll auch in der Mediathek auf der SWR Internetseite zu finden sein (Link kommt noch).
Der Beitrag wird am Montag, den 27.10. um 18:45 h in der SWR Landesschau RP gesendet.
Toll!
Das ist ja toll! Vielen Dank für den Bericht Udo! Wir warten alle gespannt auf euren Auftritt ;)