DFG Lesereise: Miina Supinen: Drei ist keiner zu viel
Bevor Victor Allcock ins Jenseits hinübertritt, muss er von seiner Liebe, seinem amour fou zu Stella, der Strahlenden, berichten. Wie vom Blitz war er getroffen, als er sie bei Ausgrabungen in Griechenland kennenlernte. Als seine alte Studienfreundin Voula ihn zu Grabungen nach Finnland einlädt, bedingt er sich Stella als Assistentin aus. Die charismatische Voula ist von einer bunten Schar von Jüngern umgeben, die ihr Faible für finnische Mythologie, finnische Urgötter und New Age teilen. Und Stella lässt sich auf Voulas Vorlieben ein, ohne den Blick auf Viktor oder auf ihren Freund Satti, einen Computerfreak zu verlieren. Und etwas Seltenes stellt sich ein: Eine Menage à trois, bei der keiner zu viel ist. Bis Victor stirbt … “Drei ist keiner zu viel” ist ein außergewöhnliches Dreiecksdrama, in dem Wissenschaft und Glauben, Liebe und Sex zusammenprallen – unkonventionell, intelligent, amüsant und voller Witz, spannend bis zur letzten Seite, übersetzt von unserer Anke ...
von DFG , 05.03.2015 — 0 Kommentare

Bevor Victor Allcock ins Jenseits hinübertritt, muss er von seiner Liebe, seinem amour fou zu Stella, der Strahlenden, berichten. Wie vom Blitz war er getroffen, als er sie bei Ausgrabungen in Griechenland kennenlernte. Als seine alte Studienfreundin Voula ihn zu Grabungen nach Finnland einlädt, bedingt er sich Stella als Assistentin aus. Die charismatische Voula ist von einer bunten Schar von Jüngern umgeben, die ihr Faible für finnische Mythologie, finnische Urgötter und New Age teilen. Und Stella lässt sich auf Voulas Vorlieben ein, ohne den Blick auf Viktor oder auf ihren Freund Satti, einen Computerfreak zu verlieren. Und etwas Seltenes stellt sich ein: Eine Menage à trois, bei der keiner zu viel ist. Bis Victor stirbt … “Drei ist keiner zu viel” ist ein außergewöhnliches Dreiecksdrama, in dem Wissenschaft und Glauben, Liebe und Sex zusammenprallen – unkonventionell, intelligent, amüsant und voller Witz, spannend bis zur letzten Seite, übersetzt von unserer Anke Michler-Janhunen! Mehr Info zum Buch auf Suhrkamp Verlag BERLIN Mittwoch, 11.03.2015, 19.00 Uhr, Finnland-Institut HALLE (SAALE) Donnerstag, 12. März 2015, 19 Uhr LEIPZIG Freitag, 13. März 2015, 15 Uhr+Nordische Lesenacht 19?24 Uhr im Kulturzentrum GREIFSWALD Samstag, 14. März 2015, 20 Uhr Nähere Info auf der pdf hier zum download
Kommentare