Close

Anmelden

.

Passwort muss zwischen 8 und 64 Zeichen lang sein

.
Passwort vergessen

Noch kein Benutzerkonto Registrieren

Usedomer Musikfestival / Gastland Finnland / 20.09.–11.10.2025

Wenn die Zugvögel im Herbst gen Süden ziehen, erfüllt sie eine leise Melancholie, so Jean Sibelius, die Sehnsucht nach dem weiten Himmel und dem Licht des Nordens. Das traditionsreiche Usedomer Musikfestival lädt 2025 ein, die musikalische Heimat des großen finnischen Komponisten Sibelius zu entdecken. Die Weite, Schönheit und klanglichen Erzählungen Finnlands im Mittelpunkt des Festivals. Von Tango Finlandés und Kammermusikabenden über Chorgesang und Solo-Recitals bis hin zu sinfonischen Meisterwerken lädt die sonnenverwöhnte Insel Usedom ein, die Musik und Kultur Finnlands zu entdecken.

von Syysmyrsky , 20.09.2025 — 0 Kommentare

Nordische Sehnsucht – Finnland im Fokus

Warmer Granit unter den nackten Füßen, der Duft von Kiefernharz in der Nase, der Geschmack hoch aromatischer Blaubeeren im Mund und das Glitzern eines klaren Sees vor Augen – das ist das Sommergefühl in Finnland. Doch was fehlt in dieser Aufzählung? Richtig: das Hören! Wie hört sich Finnland an? Das wird drei Wochen lang beim Usedomer Musikfestival an der sonnenreichen Ostseeküste der Pommerschen Bucht zu erleben sein: mit finnischen Gesangsstars wie der Sopranistin Camilla Nylund oder dem Bass Mika Kares, beide seit Jahren feste Größen bei den Bayreuther Festspielen. Wir werden natürlich den berühmtesten finnischen Musiker, Jean Sibelius, mit dem Baltic Sea Philharmonic und dem NDR Elbphilharmonieorchester feiern. Und wir werden mit dem Finnish Baroque Orchestra ins 17. Jahrhundert zurück und mit TampereRaw in unsere unmittelbare Gegenwart vorstoßen. Esko Laine, Kontrabassist bei den Berliner Philharmonikern, bringt uns mit seinem Ensemble den finnischen Tango nahe, Anna Morottaja die Gesänge der Samen aus dem Norden Lapplands. Kammermusik mit David Geringas und dem Grand Trio Vilnius im Schloss Stolpe, Chormusik mit dem Männerchor der Universität Helsinki in der Kirche, Tango im Zelt am Strand oder die finnische Frauenband Värttinä – das alles kann Finnland sein. Und nicht nur Musik, auch Literatur kann man hören: den Roman Die sieben Brüder von Aleksis Kivi, gelesen von Robert Stadlober, oder finnische Kurzgeschichten des 20. Jahrhundert mit Frank Arnold. Sind Sie neugierig geworden? Dann stöbern Sie weiter in unserem Programm und sichern Sie sich die besten Plätze.
Wir freuen uns auf Sie!

Thomas Hummel, Intendant
S. K. H. Prinz Georg Friedrich von Preußen, Ehrenpräsident
Rolf Seelige-Steinhoff, Vorsitzender des Fördervereins

Kommentare

Um zu kommentieren bitte Anmelden

Fail GraphicBitte überprüfe deine Angaben. Vielen Dank.

Success RocketHat geklappt. Vielen Dank.

Cookie Warnung

Akzeptieren Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.