GHS Fichtenberg mit Werkrealschule startet TUKKI-Projekt
Nachdem wir bereits in den vergangenen DFG-Jugendseminaren über die Durchführung eines Mölkky-Projekts diskutiert hatten, eine vereinsinterne Umsetzung mangels Resonanz aber nicht realisiert werden konnte, habe ich die Idee dazu in unserer Schule vorgestellt. Resultat ist, dass die im schwäbischen Rottal gelegene GHWRS Fichtenberg das Projekt in ihren Profilunterricht übernommen hat. Am 1. Dezember haben wir mit der „Rundholzbearbeitung“ begonnen und werden im derzeit laufenden Quartal voraussichtlich zunächst einmal 30 Spiele herstellen. Elf Schüler und Schülerinnen, die sich dieses Profil ausgesucht haben, werden sich zukünftig dienstagnachmittags während des 1 ½-stündigen Profilunterrichts im Werkraum der Schule an den runden Hölzern und dazugehörigen Kisten „austoben“. Begonnen haben alle mit Schleifarbeiten, nachdem die einzelnen Hölzer bereits im Vorfeld vom Lehrer auf 45° gesägt wurden. Da ...
von DFG — 9 Kommentare
Richard Haenle, Profilangebot 2. Quartal 2009/2010 GHWRS Fichtenberg HERSTELLUNG EINES WURFSPIELS AUS HOLZ Wir wollen in Serienfertigung ein Holzwurfspiel herstellen, das seinen Ursprung in Finnland hat und dort unter dem Namen Mölkky bekannt ist. Vielleicht werden wir ihm auch einen anderen Namen geben, z.B. Tukki (was so viel wie Rundholz bedeutet). Mölkky ist ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem mit einem Wurfholz auf zwölf Spielhölzer geworfen wird, die mit den Zahlen eins bis zwölf gekennzeichnet sind. Die Spielhölzer haben eine gerade Unterseite und eine schräge Oberseite, auf der der Punktewert eingebrannt oder aufgemalt ist, wodurch die Zahlen vom Wurfpunkt aus gut sichtbar sind. Außerdem wollen wir mit einem Textverarbeitungsprogramm eine Anleitung dazu schreiben und einen Auswertungsbogen entwerfen. Den Stand unserer Arbeiten werden wir wöchentlich auf der Portalseite der Deutsch-Finnischen Gesellschaft (ca. 10 000 Mitglieder) mit einem Foto und einem kurzen Begleittext veröffentlichen. Link: www.dfg-portal.de Die fertigen Spiele können anschließend zum Selbstkostenpreis erstanden, bzw. an Eltern, Lehrer oder Verwandtschaft verkauft werden. Ziel könnte auch sein, einen Wettbewerb zu organisieren und durchzuführen (z.B. beim nächstjährigen Schuljubiläum Teilnehmer: 10-12
Das ist doch prima! Welche Schule hat schon so einen Erfolg? Da ist wenigstens nicht am Bedarf vorbeiproduziert!
Dann können wir wohl allmählich doch eine Schülerfirma gründen.:)
Das ist ein absolut geniales Projekt!!! Ich werde das mal unserem Technik-Kollegen unterbreiten! Ich bin zwar nicht sehr optimistisch, dass unsere Kollegen da sehr positiv drauf reagieren, aber ich unterwandere das Kollegium eh schon mit finnischem Essen demnächst, da könnte man auch gleich noch ein finnisches Spiel bekannt machen. Ich wäre auch an einem Exemplar samt Text interessiert!
ich bin auf der schule ein exemplar kostet so um die 3,50 bis 5 euro
@morgenrot: Wir werden zunächst mal abwarten, bis die Spiele fertig sind. Wahrscheinlich gehen schon etliche Exemplare an die Schüler selbst. Auch aus dem Lehrerkollegium wurden schon Bestellungen aufgegeben. Bitte deshalb noch um etwas Geduld. @Sini Dorka: Vielen Dank für den Hinweis, Sini. ... oder evt. kleine Mäntelchen für die Holzkegel, damit sie im Winter beim Spiel im Schnee nicht frieren! ... eine Variante wäre auch, kleine Nikoläuse zu fabrizieren. Aber wir wollen ja mit den Männern in Rot nicht so brutal umgehen und sie dann umwerfen! Richard:D
...ich würde auch eins kaufen wollen!!!
Das ist eine ganz ganz tolle Idee, toll, wenn man so was starten kann! Wenn Ihr das nächstes Jahr auch wieder im Unterricht macht, solltet Ihr wirkliche eine portalweite Verkaufsaktion starten! Einfach nur klasse! (vielleicht nähe ich mit meiner Klasse mal ein Spiel:D) so Softmölkky für Kinder bis 5 Jahre... Sini
Sieht gut aus! Kompliment! Schön das das Jugendseminar am der Namensfindung beteiligt war! Hihi! :D
Das finde ich ja toll! Kann man dann auch diese mölkky-Spiele irgendwo kaufen, wenn sie fertig sind? :)