Russische Touristen in Finnland
Die meisten Touristen in Finnland kommen aus Russland. Naturgemäß besuchen sie vor allem Südostfinnland. Seit Jahren wächst die Anzahl der russischen Touristen rapide. Im Jahr 2011 haben 3,3 Millionen Russen Finnland besucht. Das sind 27% mehr als im Vorjahr. An der Spitze steht Uusimaa (Helsinki und Umland), aber insbesondere Südkarelien lockt wegen der Grenznähe immer mehr Tagestouristen zum Einkaufen. Die meisten Touristen kommen aus der 220 km entfernten St. Petersburg. "Finnland ist für die Russen eindeutig das erste Zielland, gefolgt von China, Ägypten, Estland und Deutschland", sagt Sergei Shkurov von Visit Finland. In Finnland locken vor allem die Natur, die Ruhe, die Sicherheit und die guten Einkaufsmöglichkeiten. Wellness- und Ski-Urlaub, Fischen sowie Urlaub im Sommerhaus sind Dauerbrenner. Die Finnen gelten als zuverlässig und die Russen wissen, dass sie Qualität für ihr Geld bekommen. Jahr für Jahr bringen russische Touristen mehr Geld nach Finnland. Im Jahr 2
von DFG , 27.08.2012 — 2 Kommentare

Die meisten Touristen in Finnland kommen aus Russland. Naturgemäß besuchen sie vor allem Südostfinnland. Seit Jahren wächst die Anzahl der russischen Touristen rapide. Im Jahr 2011 haben 3,3 Millionen Russen Finnland besucht. Das sind 27% mehr als im Vorjahr. An der Spitze steht Uusimaa (Helsinki und Umland), aber insbesondere Südkarelien lockt wegen der Grenznähe immer mehr Tagestouristen zum Einkaufen. Die meisten Touristen kommen aus der 220 km entfernten St. Petersburg. "Finnland ist für die Russen eindeutig das erste Zielland, gefolgt von China, Ägypten, Estland und Deutschland", sagt Sergei Shkurov von Visit Finland. In Finnland locken vor allem die Natur, die Ruhe, die Sicherheit und die guten Einkaufsmöglichkeiten. Wellness- und Ski-Urlaub, Fischen sowie Urlaub im Sommerhaus sind Dauerbrenner. Die Finnen gelten als zuverlässig und die Russen wissen, dass sie Qualität für ihr Geld bekommen. Jahr für Jahr bringen russische Touristen mehr Geld nach Finnland. Im Jahr 2011 gaben die Russen 850 Millionen € aus, durchschnittlich 111 € pro Tag und Person. Die Touristen beeinflussen den finnischen Handel- und Dienstleistungssektor positiv. Ziel ist es, dass die Aufenthaltsdauer der russischen Touristen verlängert werden kann. Laut Shkurov sieht die Zukunft sehr positiv aus: Die finnischen Unternehmen haben in der letzten Zeit Wert darauf gelegt, den Service für russische Touristen zu verbessern und das lohnt sich, denn die Wachstumsmöglichkeiten für Finnland als Reisezielland sind in Russland sehr groß. Quelle Goodnewsfromfinland, Bild Visit Finland
[b]katharina sagt:[/b] [quote]Wenn alles gut läuft, denke ich, der Tourismus ist eine große Chance für die Region....[/quote] O.K. wenn es allein beim Tourismus bleibt? Aber bleibt es dies wirklich?! In Lappland (Äkäslompolo /Ylläs) waren stapelweise von russischen Immobilienbüros Prospekte über finnische Objekte, die man in Gesamtfinnland erwerben kann [b]ausschließlich[/b] in russicher Sprache ausgelegt! Dies zeigt, wie "leicht" Finnen,[b] nur des Geldes wegen[/b], an russische Bürger verkaufen. Für mich stellt sich jedenfalls die Frage, ob ein derartiger Immobilien(aus)verkauf von der Mehrheit der finnischen Bevölkerung in dieser Form gutgeheißen wird.
Ich habe dieses Jahr im Urlaub auch so viele russische Touristen wie noch nie gesehen, das war schon ziemlich beeindruckend ... auch die zweisprachige Werbung und immer mehr Hinweisschilder auf Russisch in Südkarelien. Wenn alles gut läuft, denke ich, der Tourismus ist eine große Chance für die Region, auch wenn einige sich vielleicht noch daran gewöhnen müssen.