Eine der renommiertesten Übersetzerinnen aus dem Finnischen ist Dr. Angela Plöger. Sie promovierte an der Uni Hamburg und lebte lange Zeit als Deutschlektorin in Helsinki. Sie übersetzt Belletristik, Dramen und Sachtexte aus dem Finnischen und Ungarischen.
Zu den bekanntesten Romanen, die Angela Plöger übersetzt hat, gehören sicher die Bücher von Sofi Oksanen: "Fegefeuer" (Puhdistus, Kiepenheuer & Witsch, Köln. 2010), "Stalins Kühe" (Stalinin lehmät, Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2012) und "Als die Tauben verschwanden" (Kun kyyhkyset katosivat, Kiepenheuer & Witsch, 2014). Auch die viel beachtete Übersetzung von "Wildauge" von Katja Kettu (Kätilö, Galiani, 2014) stammt aus der Feder von Angela Plöger. Die neueste Übersetzung erscheint im März 2018 bei DVA "Wege, die sich kreuzen" (Neljäntienristeys) von Tommi Kinnunen.
2014 wurde Dr. Plöger mit dem staatlichen finnischen Übersetzerpreis ausgezeichnet und 2016 wurde ihr das Ritterkreuz des Ordens des Löwen von Finnland verliehen. Dr. Angela Plöger ist langjähriges DFG-Mitglied und sie arbeitet seit 1989 in der Redaktion der Deutsch-Finnischen Rundschau mit.
Am 08. Februar, um 19.00 Uhr, kann man Dr. Angela Plöger live im Finnland-Institut in Berlin erleben. Im Gespräch mit Petra Sauerzapf-Poser gibt sie Auskunft über die Freuden und Herausforderungen ihres Berufs.
Kommentare