Close

Anmelden

.

Passwort muss zwischen 8 und 64 Zeichen lang sein

.
Passwort vergessen

Noch kein Benutzerkonto Registrieren

Lesereise Hanna Meretoja 28.08.-02.09.2025

Die finnische Autorin Hanna Meretoja präsentiert auf einer Lesereise ihr hochgelobtes Debüt "Die Nacht der alten Feuer". Ihr Übersetzer Stefan Moster moderiert und liest die deutschen Texte in Schleswig und Meerbusch, die Übersetzerin Tanja Küddelsmann in Berlin.

von Syysmyrsky , 15.08.2025 — 0 Kommentare

Der Roman entführt die Zuhörer(innen) in eine laue Sommernacht in den finnischen Schären: Es ist die Nacht der alten Feuer, Elea und ihr Mann Otto haben ihre engsten Freundinnen und Freunde in ihr Ferienhaus eingeladen, um zusammen mit ihren Kindern das Ende des Sommers zu feiern. Sie wollen endlich wieder gemeinsam Zeit verbringen, schwimmen gehen und sich gegenseitig Meeresgeschichten erzählen. Elea hat aber noch einen anderen Grund, ihre liebsten Menschen an diesem Ort zu versammeln: Sie möchte eine wichtige Nachricht mit ihnen teilen, die den Lauf des Abends verändern wird. Im Schein des Lagerfeuers und im Halbdunkel der Sauna kommen weitere Geheimnisse ans Licht, die ihre Freundschaft und sämtliche Lebensentscheidungen auf eine unerwartete Probe stellen. Die Emotionen flammen auf wie das Lagerfeuer in dieser Nacht...

Hanna Meretoja, 1977 in Kaarina geboren, ist Literaturwissenschaftlerin und Professorin für Komparatistik an der Universität von Turku. Dort forscht sie im Bereich der Erzähltheorie, der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung und Traumastudien und leitet das Forschungszentrum SELMA. "Die Nacht der alten Feuer" ist ihr Debütroman, der in Finnland für seine poetische Sprache sowie philosophischen Reflexionen hochgelobt wurde.

Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als Autor und Übersetzer aus dem Finnischen in Berlin und im finnischen Porvoo. 2022 wurde er mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis für seine übersetzerische Gesamtleistung geehrt, besonders für die Übertragung von Volter Kilpis "Im Saal von Alastalo", die zudem für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und mit dem Jane-Scatcherd-Preis ausgezeichnet wurde. 2025 erhielt er für seine Übertragung finnischer Literatur ins Deutsche den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung.

Tanja Küddelsmann wuchs in einer deutsch-finnischen Familie zweisprachig auf und studierte Literaturwissenschaft. Seit 2013 ist sie als Übersetzerin aus dem Finnischen tätig und übersetzte seitdem zahlreiche finnische Romane sowie Sach- und Kinderbücher und besonders gern Lyrik. Sie lebt mit ihrer Familie in Oldenburg.

Die Lesereise wird gefördert von Das Finnische Buch e.V. und FILI Finnish Literature Exchange.


Termine

28. August 2025 | 18:15 Uhr
Stadtpark Königswiesen, 24837 Schleswig
im Rahmen des NORDEN-Festivals, Kulturzelt
Moderation und Lesung der deutschen Texte: Stefan Moster

29. August 2025 | 19:00 Uhr
Stadtbibliothek Meerbusch-Büderich
Dr.-Franz-Schütz-Platz 5, 40667 Meerbusch
Moderation und Lesung der deutschen Texte: Stefan Moster
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

01. September 2025
Buchhandlung Golda
Anklamer Str. 39, 10115 Berlin
Moderation und Lesung der deutschen Texte: Tanja Küddelsmann

02. September 2025 | 18:00 Uhr
Felleshus der Nordischen Botschaften
Rauchstr. 1, 10787 Berlin
Moderation und Lesung der deutschen Texte: Tanja Küddelsmann
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.


Buchbesprechungen

Kommentare

Um zu kommentieren bitte Anmelden

Fail GraphicBitte überprüfe deine Angaben. Vielen Dank.

Success RocketHat geklappt. Vielen Dank.

Cookie Warnung

Akzeptieren Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.