Landtagspräsident empfängt finnische Schüler
Stuttgarter Landtagspräsident empfängt finnische Schüler Trotz eines umfangreichen Arbeitspensums – der baden-württembergische Landtag war am Morgen des 18. März zu einer zweitägigen Sitzung zusammengetreten - nahm sich Landtagspräsident Peter Straub in einer nachmittäglichen Pause reichlich Zeit, um die diesjährigen finnischen Jahresschüler in seinem Haus zu begrüßen. Foto: Helmut Sopper: Mit dem Landtagspräsidenten Bitte weiter unter "mehr ...
von DFG , 21.03.2009 — 10 Kommentare
Alle waren dem Ruf des baden-württembergischen Schülerreferenten Realschulrektor i. R. Jörg Heyse gefolgt und aus verschiedenen Schulen des Landes in die Landeshauptstadt gekommen, um für einen Tag „politische Luft“ zu schnuppern.
Begleitet wurden die Schüler und Schülerinnen ferner von Oberstudienrätin Renate Bagel (Regierungspräsidium Stuttgart), Regierungsschulddirektorin i. R. Liselotte Schneider, Riitta Bennetz (DFG) und dem stellv. Bundesvorsitzenden der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V., Richard Hänle.
In der Aula des Landtags wurde die Gruppe vom Protokollchef des baden-württembergischen Landtags, Herrn Helmut Sopper, in Empfang genommen und mit den Interna des Parlaments vertraut gemacht.
Gerne nahmen alle Teilnehmer die Gelegenheit wahr, sich in das Kondolenzbuch einzutragen, das aus Anlass des tragischen Amoklaufs von Winnenden im Landtag auslag.
Einmal mehr demonstrierte der Hausherr des Stuttgarter Landtags mit dem Empfang der finnischen Jugendlichen seine Verbundenheit mit Finnland und den Finnen und berichtete dabei auch, wie die baden-württembergische Landesregierung zu den Kontakten mit der Region Oulu und mit den Aland-Inseln kam. Trotz der laufenden Landtagssitzung räumte er dabei dem Gespräch mit den finnischen Schülern und Schülerinnen reichlich Zeit ein, über ihre Erfahrungen in ihren deutschen Schulen und ihre Fortschritte in der deutschen Sprache zu berichten.
Im Anschluss gab es für die Gäste Gelegenheit, über einen kurzen Zeitraum hinweg auf der Besuchertribüne des Landtags die laufende Parlamentssitzung zu verfolgen.
Anmerkung: Man gebe mir ein schwedisches A mit Kringel!
Richard Hänle
Hallo miteinander, ist schon lustig, was so ein Bericht an Kommentaren auslöst. Wie ich die schwedischen å oder Å erzeuge, war mir eigentlich schon klar. Nur wusste ich nicht, ob dieselben bei der Übermittlung per mail bis auf diese Seite gelangen würden. Tipp für Georg: Hast Du bei der Eingabe im Nummernblock auch die Num Lock-Taste eingeschaltet? Ansonsten würde ich es mal mit einer anderen Tastatur probieren. Gruß Richard:D
Mikko_K, auch nach Deinem Rat bin ich vorgegangen - leider ohne Erfolg! Einmal habe ich ein Aland-A geschafft - dies aber war sicherlich Zufall. Ich kann probieren wie ich will, es geht nicht! Trotzdem Euch allen Dank für Euere Mühe. Ich muß halt akzeptieren, dass ich es mit meiner Tastatur nicht schaffe!!:(:(
Hallo Georg! Bei mir klappt es - Danke an Liisa und Renate..Åå Hast Du die Alt-Taste während der Eingabe der Ziffern gedrückt gehalten ? Wenn Du die Taste dann loslässt, erscheinen die Buchstaben Michael:):):)
Hei Lea, wieder habe ich alles versucht - so wie Du und auch Renate empfohlen hatten - leider erfolglos! Ich weiß nicht, was ich falsch mache! :@:@:@
Georg, ich kenne Deine Tastatur nicht. Bei einer Tastatur mit einem Ziffernblock auf der rechten Seite funktioniert es nur mit dem Ziffernblock, åÅ...;)
Hei Georg! Bei mir hat's geklappt...ÅÅÅÅÅåååå...:D Hast Du es denn auch richtig gemacht? Taste Alt drücken und dann entweder 143 oder 134 eingeben??!
Hallo Renate, Dein Tipp in Ehren - alles habe ich versucht! Trotzdem komme ich mit dem nicht weiter! Schade! :|;):(:@
Zu Hause habe ich auch die isländische und schwedische Tastatur installliert. Im Büro nehme ich ALT134 für å und ALT143 für Å.:D:p;):) Renate
Liisa und Renate, was Ihr mit dem Aland-A gemeint hattet, habe ich zwar verstanden. Wie Ihr dieses A jedoch andruckt weiß ich noch immer nicht!?:(
ich hab's zuerst auch gar nicht verstanden... Ihr seid echt drollig!!!:D